Wie Sie Nervensägen und andere Quälgeister unschädlich machen
Der unschlagbare Gedanken-Trick – in meinem neuen Blog.
Haben Sie Fragen? Schreiben Sie mir auf Facebook!
Die Welt ist gegen mich. Die Nerven liegen blank, der Rücken schmerzt. Niemand, auf den man sich verlassen kann, alles Schwachköpfe, jeder denkt nur an sich, ist unpünktlich, arrogant oder unordentlich. Alles extra, nur um mich zu ärgern, klar. Ich könnte vor Wut und Selbstmitleid heulen. Sie auch? Was aber, wenn das nicht geht? Wir es uns einfach nicht leisten könne, das nächstbeste Opfer anzublaffen? Versuchen Sie es mit einem mentalen Manöver.
Vorsicht: Schnelle Wirkung!
Aber Achtung, wenn Sie es richtig gut machen, wirkt es tatsächlich! Der Ärger entweicht. Sie werden ruhiger und versöhnlicher gestimmt werden, Ihre Gesichtszüge und Schultern entspannen sich. Vielleicht müssen Sie sogar ein wenig lächeln. Auf jeden Fall werden Sie in einer weniger kämpferischen und aggressiven Stimmung um rücksichtsvolles Verhalten des anderen bitten können. Und damit wäre ja auch schon etwas gewonnen. Es geht so: Sie suchen sich die negativen Eigenschaften Ihrer Mitmenschen heraus und formulieren sie in Gedanken um. Dafür gibt es eine Formel, z.B: „Unpünktlichkeit“ ist die Fähigkeit … hm, was wohl? Zum Beispiel, eigene Prioritäten zu setzen, die Fähigkeit „Fünfe gerade sein zu lassen“, spontan im Augenblick zu leben, entspannt dem Zeitterror zu entfliehen … „Das darf doch nicht wahr sein! Unpünktlichkeit ist doch Missachtung der wartenden Person, eine Unverschämtheit.“ Ja, natürlich, so kommt es bei Ihnen an. Aber glauben Sie wirklich, der Unpünktliche hat nichts Anderes im Sinn, als ausgerechnet Sie zu ärgern?
Jeder ist sich selbst der Nächste
Jeder hat für sein Verhalten seine eigenen Gründe. Meistens gute Gründe, die für ihn persönlich vorteilhaft sind. Sie oder ich zum Beispiel leiden dann darunter, das ist wahr, aber in erster Linie geht es dem Betreffenden zunächst einmal nur um sich selbst. Versuchen wir es mit einem anderen Beispiel: Arroganz ist die Fähigkeit … sich selbst in ein gutes Licht zu setzen, die eigenen Vorteile zu betonen, sein Selbstbewusstsein zu stärken, sich vielleicht sogar Vorteile zu verschaffen. Ja, Arroganz kann nerven, doch der Betreffende möchte sich selbst damit nur schützen und stützen. Probieren Sie diese Technik des „Umdeutens“ (Reframing) doch einfach mal aus. Ihre Nerven werden es Ihnen danken.
